Niddatal-Assenheim (pm). Die Assenheimer Karnevalsgesellschaft ist bei ihrem Vereinsausflug auf Luthers Spuren gewandelt. Früh an einem Samstagmorgen startete man mit einem Doppeldeckerbus in Richtung neue Bundesländer. Erster Stopp war Bad Hersfeld, wo es >>Gunnies Narrenfroistick>> gab, benannt nach dem Vorstandsmitglied, Organisator und >>Reiseleiter<< Gunter Kraft. Erstes Ziel war das thüringische Erfurt. Dort, wo Luther anfing zu studieren und später ins Kloster ging, lernte man bei einer Stadtführung viel über die Entwicklung der modernen Landeshauptstadt, Majestätische Häuser von Waidhändlern in der Innenstadt und farbige Plattenbauten in den Außenbezirken prägten das Bild. Auch die Gemütlichkeit wurde von den knapp 50 >>Assemer Narren<< in den Straßenkaffees rund um die Krämerbrücke gepflegt. Am Sonntag ging es dann nach dem Frühstück zum Tag der offenen Tür des Mitteldeutschen Rundfunks. Glänzten die Augen der jüngsten beim Besuch des Baumhauses im Kinderkanal-Studio, waren besonders die männlichen Teilnehmer von der offenen Art der MDR-Moderatorinnen bei ihren Autogrammstunden begeistert.Zum Abschluss ging es weiter auf Luthers Pfaden auf die Wartburg. Ein anstrengender Aufstieg wurde durch das Ambiente der Burg schnell vergessen gemacht. Schon kamen die ersten Gedanken >>an die Höhenflüge der nächsten Karnevalssaison<<. Am Abend steuerte man wieder der Heimat entgegen. Wetterauer Zeitung 07.09.2007Ausflug nach Erfurt am 02. Sept. 2007>>Assemer Narren<< wandeln auf Luthers SpurenKarnevalsgesellschaft unternimmt zweitägigen Vereinsausflug - Erfurt und die Wartburg besucht